Onlinekurse
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen kostenlose Weiterbildungsangebote vor. Hierzu gehören neben Ringvorlesungen auch Onlinekurse (u.a. von Coursera, edX., iversity, der Weltbank, FAO, NASA). Nach einer kurzen Registrierung auf der jeweiligen Seite erhalten Sie Zugang zum Kursinhalt.
Massive Open Online Courses
Massive Open Online Course (deutsch Offener Massen-Online-Kurs), kurz MOOC, bezeichnet Kurse, welche kostenlos online angeboten werden. Die meisten Angebote und MOOC-Plattformen kommen aus dem englischsprachigen Raum und helfen, mittels Videos, Aufgaben und Onlinematerial Wissen weltweit zu vermitteln. Mit Hilfe von Tests und Quizzen wird das Erlernte abgefragt und weiter gefestigt. Im Weiteren stellen wir Ihnen drei verschiedene MOOC-Plattformen vor:
1. Coursera ist eine internationale Plattform, welche von zwei Professoren der Stanford Universität gegründet wurde. Die Plattform erstellt keine eigenen Kurse, sondern verwaltet und streamt die Inhalte, welche sie in Kooperation mit verschiedenen Universitäten bekommt. Die Teilnahme an den über 600 Kursen ist unentgeltlich, jedoch wird ein Entgeld für offizielle Zertifikate fällig. Einige Kursangebote rund um das Thema Katastrophenvorsorge:
- Disaster Preparedness
- Public Health in Humanitarian Crises
- Resilience in Children Exposed to Trauma, Disaster and War
- Management of Urban Infrastructures
- Security and Safety Challenges in a Globalized World
- Für mehr Informationen besuchen Sie die Homepage
2. Die Plattform edX. umfasst rund 126 Kurse, welche sich mit unterschiedlichen Themen befassen. Unter anderem werden Online- Kurse zu Biologie, Ernährung, Literatur, Philosophie und Wirtschaft angeboten. Die Unterrichtssprache ist meist Englisch. Offizielle Zertifikate sind auch hier gebührenpflichtig. Kursbeispiele:
- Tsunamis and Storm Surges: An Introduction to Coastal Disasters
- Flood Risk Management
- Natural Disasters
- Humanitarian Response to Conflict and Disaster
A Resilient Future: Science and Technology for Disaster Risk Reduction
- Weitere Kurse finden Sie hier
3. Die Plattform iversity bietet MOOCs aus verschiedenen Fachbereichen an. Neben Grundlagenkursen aus der Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder den Naturwissenschaften werden ebenfalls Kurse für Medizin und Informatik angeboten. Die Kurse sind kostenlos und frei zugänglich, dennoch können für manche Kurse Kenntnisse von Vorteil sein. Als Abschluss können Sie eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat erhalten, wenn Sie 80 Prozent des Materials angesehen und bearbeitet haben. Für Präsenzprüfungen wird eine Gebühr fällig. Mögliche Kurse zum Thema Katastrophenvorsorge:
Weitere Kurse von anderen Anbietern:
- Introduction to Humanitarian Aid (FutureLearn)
- Health in Humanitarian Crises (FutureLearn)
- Designing Resilient Housing (OOEd)
- Resilient Architecture Research (OOEd)
Weitere Onlinekurse von verschiedenen Anbietern
Economics for Disaster Prevention and Preparedness - Why investing in prevention and preparedness makes economic sense
Verschlimmert durch den vom Menschen verursachten Klimawandel haben Gefahren wie Überschwemmungen und Waldbrände mehrere Teile Europas verwüstet. Die menschlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Verluste durch Katastrophen erschweren die Erholung von der COVID-19-Krise zusätzlich. Im Rahmen des Unionsverfahrens für den Katastrophenschutz haben die Europäische Kommission und die Weltbank die Studie "Economics for Disaster Prevention and Preparedness" durchgeführt, in der die potenziellen Auswirkungen von Überschwemmungen und Erdbeben auf die europäische Gesellschaft und Wirtschaft modelliert und die Kosten und Vorteile von Investitionen in die Katastrophenresilienz quantifiziert wurden.
Dieser Kurs, der von der Europäischen Kommission angeboten wird, zeigt, warum Investitionen in die Katastrophenprävention und -vorsorge wirtschaftlich sinnvoll sind. Der Kurs basiert auf den Ergebnissen der Studie "Economics for Disaster Prevention and Preparedness" der Europäischen Kommission und der Weltbank. Die Teilnehmer lernen zu verstehen, wie das Katastrophenrisiko eingeschätzt wird, Optionen zur Risikovermeidung zu bewerten und wie die Finanzierung von Katastrophenrisiken genutzt werden kann, um effektiver auf Katastrophen zu reagieren.
Der Kurs findet online statt und kann jederzeit gestartet werden. Hier geht es zu weiteren Informationen und zum Kursangebot
Organisation | Kurse |
Weltbank Die Weltbank bietet verschiedene Onlinekurse zum Thema Katastrophenvorsorge und Resilienz an. Nach der Registrierung erhalten Interessierte Zugang zu den Materialien und können ihr Lerntempo selbst bestimmen.
|
Weitere Kurse sind in Planung
|
FAO Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO ) hat verschiedene Onlinekurs veröffentlicht, welche auf der Homepage kostenlos und frei zugänglich sind. Nach einer kurzen Registrierung haben Interessenten die Auswahl zwischen einer Vielzahl an Kursen.
|
Hier gelangen Sie zu weiteren Kursangeboten
|
Virtuelle Akademie der Nachhaltigkeit Die Virtuelle Akademie Nachhaltigkeit wurde 2011 gegründet, um das Ziel des UN-Weltaktionsprogramms Gleichzeitig können sich auch Personen, die derzeit nicht studieren, bei der virtuellen Akademie der Nachhaltigkeit registrieren und Prüfungen ablegen. Nach der Belegung und erfolgreichen Prüfung von drei thematisch eng verbundenen Lehrveranstaltungen stellt die Virtuelle Akademie der Nachhaltigkeit ein Zertifikat aus, welches bescheinigt, dass Sie sich intensiv auf Hochschulniveau | Anbei finden Sie eine kleine Kursauswahl:
Jetzt informieren: |
DRR Platform Die Schweizer Nichtregierungsorganisation DRR Platform hat einen Onlinekurs entwickelt, welcher sich mit den Themen Katastrophenvorsorge und Anpassung an den Klimawandel auseinander setzt. Auf der Homepage befinden sich vier verschiedene PowerPoint Präsentationen, welche Schlüsselkonzepte, Fallbeispiele und Videomaterial rund um diese Themen vorstellen. Der Zugang ist kostenlos. |
|
NASA Die Nasa bietet kostenlose Onlinetrainings zu verschiedenen Themen an. So fanden bereits Kurse zu den rechts genannten Themen statt. Im Gegensatz zu den anderen Onlinekursen sind die Kurse der NASA nur an ausgewählten Tagen verfügbar. In je 2 x 2 Stunden werden Interessierte mehr Informationen zu Daten der NASA und Werkzeugen lernen, um zukünftig tropische Stürme mittels Fernerkundungsdaten zu identifizieren. |
Der Nächste Kurs startet am 25. Juli 2018. Dieser behandelt das Thema Monitoring Urban Floods Using Remote Sensing.
|
ESRI Earth Imagery at Work |
|
Ringvorlesung im Bevölkerungsschutz |
Weitere Ringvorlesungen folgen in Kürze. Zu den Ringvorlesungen gelangen Sie hier. |