Archiv

Pressemitteilung zum DKKV-Förderpreis 2020
Die Gewinnerin des diesjährigen Förderpreises des DKKV steht fest: Janna Frischen, Absolventin der Universität der Vereinten Nationen in Bonn, konnte die Jury mit ihrer Masterarbeit überzeugen. Das Komitee zeichnet mit dem Nachwuchsförderpreis seit 2018 aktuelle Forschungsarbeiten mit Bezug zur Katastrophenvorsorge und dem Katastrophenrisikomanagement aus.

Comparison of national strategies in France, Germany and Switzerland for DRR and cross-border crisis management
Mit Hilfe von Stakeholder-Interviews und einer Literaturanalyse wurden nationalen Ansätze in Bezug auf Politik, Gesetzgebung und Forschungsrahmen im Bereich Katastrophenvorsorge gesammelt. Der Fokus liegt dabei auf Frankreich, Deutschland und der Schweiz. Mit Hilfe eines Vergleichs wird deutlich, welche Folgen sich aus den unterschiedlichen Kastrophenvorsorgestrategien der Länder für die Region des oberen Rheintals ergeben.

Emerging Challenges for Early Warning Systems in context of Climate Change and Urbanization
Erscheinungsjahr: 2010

Second International Symposium on Disaster Reduction and Global Environmental Change
Erscheinungsjahr: 2005

Unterrichtseinheit: Leben am Vulkan
Starten Sie die Lehreinheit indem sie die ZIP Datei entpacken und anschließend im Ordner "Leben am Vulkan" auf die Datei "start" klicken. Darauhin öffnet sich eine durchklickbare Lehreineit in Ihrem Browse. Weitere Informationen finden im Handbuch für Lehrerinnen und Lehrer

Extreme Naturereignisse - Folgen, Vorsorge, Werkzeuge, Kapitel 7 Fernerkundung und Naturkatastrophen
Erscheinungsjahr: 2001

Extreme Naturereignisse - Folgen, Vorsorge, Werkzeuge, Kapitel 4: Ergebnisse aus dem Graduiertenkolleg "Naturkatastrophen"
Erscheinungsjahr: 2001

Extreme Naturereignisse - Folgen, Vorsorge, Werkzeuge, Kapitel 2: Planung und Katastrophenvorsorge
Erscheinungsjahr: 2001