Die Diskussionsreihe Bonn Dialogues der Universität der Vereinten Nationen und das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge lädt Expertinnen und Experten ein, um aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu präsentieren und mit Vertretern von Behörden, Anrainern und Verwaltung die Möglichkeiten und Grenzen eines modernen Hochwasserrisikomanagements zu diskutieren.
Die Veranstaltung beginnt am 16. Juni 2015 um 17:30. Veranstaltungsort ist Altes Rathaus Stadt Bonn. Um Anmeldung wird gebeten. Bitte verwenden Sie hierzu dieses Anmeldeformular.
Diskussionsteilnehmer der 12. Bonn Dialogues Diskussionsreihe sind:
1. Dipl.-Biologe Thomas Kahlix, Bürgerinitiative Hochwasser Altgemeinde Rodenkirchen e.V.
2. Dr. Anne Schulte-Wülwer-Leidig, Internationale Kommission zum Schutz des Rheines (IKSR)
3. Herr Werner Baur, Ehem. Abteilungsleiter Kanal- und Wasserbau, Tiefbauamt Bonn
4. Dr. Wolfram Geier, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
5. Herr Axel Rottländer, Geschäftsführer Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung entnehmen Sie den Dokumenten:
Bonn Dialogues - Einladung
Bonn Dialogues - Konzept
Bonn Dialogues - Format
Pressemitteilung der Stadt Bonn vom 15.06.2015