EGU General Assembly, 23. - 28. April 2023 in Wien und online
Die European Geoscience Union (EGU) ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Gesellschaft für Forschung in den Geowissenschaften und benachbarten Fachgebieten.
Wir laden Sie herzlich Abstracts für unsere Session "Managing both Extremes at once – Approaches for addressing Flood Protection and Drought Prevention" (HS 2.4.6) einzureichen. Im Einklang mit den Themen der BMBF-Fördermaßnahme Wasser-Extremereignissen (WaX), für die das DKKV die Synthese und den Transfer übernimmt, konzentriert sich unsere Session auf die Kombination gegensätzlicher hydrologischer Extreme und deren Folgen auf verschiedenen zeitlichen und räumlichen Skalen.
Wir freuen uns über Beiträge, die interdisziplinäre Ansätze zum Verständnis und zur Bewältigung sowohl knapper Wasserressourcen als auch von Hochwasserereignissen, behandeln. Wir begrüßen Beiträge, die sich mit dem gesamten strategischen und operativen Management dieser Extremereignisse befassen. Dies kann Modellierungstechniken für hydrologische Gefahren umfassen, genauso wie den Umgang mit dessen Folgen, die von technischen Lösungen wie Regenwasserspeicherung bis hin zu einer anpassungsfähigen Gestaltung städtischer und ländlicher Gebiete oder funktionierenden Vorhersagesystemen reichen.
Abstracts können bis zum 10. Januar 2023, 13:00 Uhr eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn Sie eine finanzielle Unterstützung beantragen möchten, müssen Sie Ihren Beitrag bis zum 1. Dezember 2022, 13:00 Uhr einreichen.
Streuen Sie die Info gerne in Ihrem Netzwerk!