Das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge ist ...
- eine nationale Plattform für Katastrophenvorsorge in Deutschland.
- Mittler zu internationalen, auf dem Gebiet der Katastrophenvorsorge tätigen Organisationen und Initiativen.
- ein Kompetenzzentrum für alle Fragen der nationalen und internationalen Katastrophenvorsorge.
Aktuelle Nachrichten
Neue Webseite
Statement der Young Professionals zum Midterm Review des Sendai-Rahmenwerkes nun auch an UNDRR geschickt!
Der Bericht wurde als "Nichtstaatlicher Stakeholder-Dialog und Bericht" nun an das Büro der Vereinten Nationen für die Verringerung des Katastrophenrisikos (UNDRR) als Beitrag für den Midterm Review gesendet. Das Diskussionspapier können Sier hier öffnen.
Summer School Disaster Risk Reduction 2023

Together with the Environmental Campus of UAS Trier the DKKV organizes a one-week summer school, where you will learn the basics of disaster risk management and disaster risk prevention as well as explore the topics in real life during different field trips, e. g. to the Ahr Valley or to the Federal Agency for Technical Relief (THW) in Bonn. The course program consists of five modules that are inspired by the stages of the disaster risk management cycle: prevention, mitigation, preparedness, response, and recovery.
Further information about the Summer School, the course program and how to apply are provided here. Applications deadline: April 1st 2023
For questions you can reach out to Katharina Haupenthal: k.haupenthal(at)umwelt-campus.de
We are looking forward to seeing you in summer!
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.
DKKV auf LinkedIn
DKKV auf Twitter
Veranstaltungen rund um das Thema Katastrophenvorsorge
Newsletter
Unser Newsletter enthält Informationen über aktuelle Themen der (inter-)nationalen Katastrophenvorsorge sowie über unseren Verein. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.