Veranstaltungen
Jahresprogramm der Bundesakademie mit erweitertem Online-Angebot in 2022
09.02.2022
Zum Jahresende hin wartet die Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) mit ihrem Jahresprogramm für das kommende Jahr 2022 auf. Neben Präsenzveranstaltungen werden umfangreiche Online-Seminare angeboten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Veranstaltungsort:
Webinar Flood Resilience Alliance: The Power of Post-Event Reviews
09.05.2022
Veranstaltungsort:
7th Session of the Global Platform for Disaster Risk Reduction
23.05.2022 - 28.05.2022
The Global Platform for Disaster Risk Reduction is the main global forum to assess and discuss progress on the implementation of the Sendai Framework for Disaster Risk Reduction. The seventh session of the Global Platform (GP2022) will be organized by the UN Office for Disaster Risk Reduction (UNDRR) from 23 to 28 May 2022, in Bali, Indonesia, hosted by the Government of Indonesia. The event will be co-chaired by the Government of Indonesia and UNDRR.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Veranstaltungsort:
UNDRR
Digital
Bali, Indonesia
Internet: https://globalplatform.undrr.org/
68. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb)
23.05.2022 - 25.05.2022
Seit mehr als zwei Jahren hält die Corona-Pandemie die Menschen weltweit in Atem. Auch beherrschen große Naturereignisse international die Schlagzeilen: Waldbrände, Stürme oder die Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sorgen nahezu pausenlos für Großeinsätze von Katastrophenschützer:innen. "Schutz - Rettung - Sicherheit. Gestärkt aus Katastrophen?" lautet das Motto der 68. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) vom 23. bis 25. Mai in Würzburg. Mehrere hundert Expert:innen von Feuerwehren, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz aus Deutschland und den Nachbarländern werden sich während des dreitätigen Kongress in mehr als 50 Vorträgen und Diskussionsrunden mit unterschiedlichen Fachthemen beschäftigen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Veranstaltungsort:
CONGRESS CENTRUM Würzburg
Pleichertorstraße 12
97070 Würzburg
Internet: https://www.vfdb.de/start/
Wetterextreme: Perspektiven in Monitoring und Vorhersage
31.05.2022 - 01.06.2022
Extreme Wetterereignisse treten auch in Deutschland immer häufiger auf. Vor diesem Hintergrund wird vom 31. Mai bis 01. Juni 2022 im Leipziger KUBUS der Workshop "Wetterextreme: Perspektiven in Monitoring und Vorhersage" stattfinden. Anlass ist der Betriebsbeginn des neuen Beobachtungssystems MOSES (Modular Observation Solutions for Earth Systems), das für die Erforschung solcher Extremereignisse entwickelt wurde. Der Workshop soll aber weit darüber hinaus aktuelle Entwicklungen aus Forschung und Praxis zeigen und Impulse für neue Kooperationen geben.
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
Veranstaltungsort:
Lepiziger KUBUS, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig