Das DKKV ist…

Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.

Newsblog

Eröffnung des neuen KI-Zentrums beim Deutschen Wetterdienst

Eröffnung des neuen KI-Zentrums beim Deutschen Wetterdienst

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat in Offenbach sein neues KI-Zentrum eröffnet, um Künstliche Intelligenz gezielt für Wetter- und Klimaanwendungen zu nutzen. Das Zentrum bündelt interne und externe Kompetenzen und baut unter anderem eine modulare KI-Architektur auf,...

mehr lesen
Waldbrand in Frankreich

Waldbrand in Frankreich

Frankreich erlebt derzeit den größten Waldbrand seit mehr als 75 Jahren. Das Feuer breitete sich im Süden des Landes in den bergigen Corbières rasend schnell aus, sodass mittlerweile mehr als 16.000 Hektar sind betroffen [1,2]. Insgesamt sind 15 Kommunen betroffen,...

mehr lesen
Sturzflut im Himalaya

Sturzflut im Himalaya

Ausgelöst durch plötzlichen und heftigen Regen kam es im Himalaya zu Erdrutschen und einer Sturzflut. Zuvor hatte der Wetterdienst eine Unwetterwarnung herausgegeben [1,2,3]. Besonders betroffen ist das Dorf Dharali im Bundesstaat Uttarakhand, das sich in den...

mehr lesen

Folgen Sie uns

Das DKKV auf Bluesky

Der Fachtag „Soziale Arbeit als #Katastrophenhilfe“ am 21.07. widmete sich der Frage, wie Soziale Arbeit diversitätssensibel, inklusiv & intersektional aufgestellt sein muss. Der #Tagungsbericht wurde kürzlich veröffentlicht. Mehr: dkkv.org/transkat-tag...
23.07 2025 - 14:23
Die Einreichungsphase für die #ICRS26 hat begonnen. Beiträge zu Themen wie resilienter #Infrastruktur, #Lieferketten oder digitalen Systemen sind willkommen. Zudem fokussiert der Track „ #Resilience of Local Authorities“ auf interdisziplinäre Perspektiven. Mehr: dkkv.org/call-for-sub...
22.07 2025 - 07:05
Aufgrund des großen Interesses laden die Young Professionals des #DKKV herzlich zur zweiten Online-Veranstaltung #Katastrophenvorsorge & #Sicherheit – Masterprogramme im Überblick“ am 8. Juli 2025 (18:00–19:30 Uhr) via Zoom ein. Drei #Masterprogramme stellen sich vor. Mehr: dkkv.org/teil-2-der-v...
24.06 2025 - 11:40
Erinnerung - Bewerben Sie sich bis 20. Juni 2025 für den #DKKV-Förderpreis mit ihrer Bachelor- oder Masterarbeit zu Katastrophenvorsorge oder -management! Fokus 2025: innovative Technologien. Preisgeld & 2 Jahre DKKV-Mitgliedschaft. Schnell & unkompliziert per E-Mail. Mehr: dkkv.org/erinnerung-d...
17.06 2025 - 11:13
Der neue #WaX-Newsletter ist veröffentlicht! Nach einer erfolgreichen Abschlusskonferenz gehen die meisten #WaX Projekte nun in ihre finale Phase. Im Fokus: neue Publikationen, das Pixi-Buch, ein Doku-Film und Ausblick auf Tools und Fachartikel zu #Wasserextremen. Mehr unter dkkv.org/wax-newslett...
22.05 2025 - 07:34

Was ist Katastrophen­vorsorge?

Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.

Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.

Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.

Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.