Das DKKV ist…
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V.
Newsblog
Planetary Health Check 2025: Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen sind überschritten
Der neue Planetary Health Check 2025 des Planetary Boundaries Science Lab am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt: Sieben von neun planetaren Belastungsgrenzen sind inzwischen überschritten – eine mehr als im Vorjahr. Erstmals gilt nun auch die Grenze...
Stärkung der digitalen Notfallversorgung in Berlin
Berlin stärkt seine digitale Notfallversorgung: Bei Großschadenslagen werden Krankenhäuser künftig direkt über die Plattform IVENA informiert. So erhalten Notaufnahmen frühzeitig Angaben zu Einsatzort, Verletztenzahl und Ereignisart und können sofort ihre Abläufe...
ZFBS Kongress 2025: „Führung im Bevölkerungsschutz“
Am 24. und 25. September 2025 findet in Kempten erneut der renommierte Kongress des Zentrums Führung im Bevölkerungsschutz (ZFBS) statt. Unter dem Leitthema „Führung im Bevölkerungsschutz“ diskutieren Vertreter:innen aus Behörden, Hilfsorganisationen, Kommunen und...
Super-Taifun „Ragasa“ richtet schwere Verwüstungen in Asien an
Der Super-Taifun „Ragasa“ hat in mehreren Ländern Ost- und Südostasiens schwere Schäden angerichtet. Mindestens 27 Menschen kamen ums Leben, zahlreiche weitere wurden verletzt oder gelten als vermisst. Zunächst traf der Sturm die Philippinen, wo mindestens zehn...
Folgen Sie uns
Das DKKV auf Bluesky
Was ist Katastrophenvorsorge?
Unwetter, Naturgefahren, Extremereignisse können für Mensch und Umwelt schnell zur Gefahr werden. Aber auch der Klimawandel, extreme Verstädterung, Stromausfälle und Brände bieten Gefahrenpotenziale.
Von einer Katastrophe spricht man, wenn die Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft beeinträchtigt oder unterbrochen ist und als Folge hohe menschliche, materielle, ökonomische und ökologische Verluste eintreten, die nicht alleine bewältigt werden können.
Vorsorgemaßnahmen können Sie dabei unterstützen, die Folgen und Auswirkungen der Katastrophe zu verringern. Je nach Gefahr und persönlichen Umständen können die zu treffenden Vorsorgemaßnahmen variieren.
Auf unseren Themenseiten erfahren Sie mehr zu potenziellen Gefahren und individuellen Vorsorgemaßnahmen.